Die Posaune: Glanzvolles tiefes Blech

Einstiegsalter: 6 Jahre (Altposaune) bzw. 8 Jahre (Tenorposaune)
Unterrichtsform: Einzelunterricht oder Zweiergruppe

Die Posaune ist ein tiefes Blechblasinstrument, das sofort an seinem charakteristischen Zug erkennbar ist. Anstelle von Ventilen wird die Tonhöhe hier durch die stufenlose Veränderung der Rohrlänge erzeugt, was ihr einen einzigartigen, majestätischen und äußerst vielseitigen Klang verleiht.

Unverzichtbar in vielen Besetzungen
Ihre klangliche Kraft und Wärme machen die Posaune zu einer fundamentalen Stimme in vielen Ensembles. Sie ist sowohl im großen Symphonieorchester als auch in der Bigband unverzichtbar, wo sie für das rhythmische und harmonische Fundament sorgt. Darüber hinaus wird die Posaune häufig als Soloinstrument und in verschiedenen Kammermusik-Besetzungen, wie dem Posaunenquartett oder dem Blechbläserquintett, eingesetzt.

Instrument und Unterrichtsstart
Ein eigenes Instrument für das tägliche Üben ist eine Grundvoraussetzung. Um den Start zu erleichtern, stellt die Städtische Musikschule ein Mietinstrument für das erste Unterrichtsjahr zur Verfügung. Es wird dringend empfohlen, vor dem Kauf eines eigenen Instruments – insbesondere eines gebrauchten – die Beratung durch die Fachlehrkraft in Anspruch zu nehmen.

Posaune Unterricht

Die Außenansicht der Städtischen Musikschule Aschaffenburg an einem sonnigen Tag. Das mehrstöckige, historische Gebäude hat einen markanten Eingangsbereich mit Arkaden aus rotem Sandstein. Im Vordergrund rechts steht eine moderne Stele mit dem Logo und der senkrechten Aufschrift "MUSIKSCHULE".

Hauptgebäude

Kochstraße 8
63739 Aschaffenburg

mehr erfahren

Posaune Unterricht

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit kurzen Haaren als Platzhalter für einen Musiklehrer.

Setzer, Klaus

mehr erfahren