
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Musikschulalltag
Ob erste Orientierung, organisatorische Fragen oder konkrete Anliegen – in unseren FAQs finden sich die wichtigsten Informationen auf einen Blick.
Die Übersicht richtet sich sowohl an Interessierte, die sich über das Angebot und die Anmeldung informieren möchten, als auch an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Themen wie Unterrichtsbeginn, Altersgruppen, Entschuldigungen oder Gebührenregelungen werden hier verständlich und kompakt beantwortet.
Mit diesem Service möchten wir den Einstieg erleichtern, Unsicherheiten klären und gleichzeitig unsere Verwaltung entlasten. Wer danach noch Fragen hat, kann sich natürlich jederzeit persönlich an uns wenden.
FAQs für Interessierte
Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie einfach einen Termin bei dem/der jeweiligen Fachbereichsleiter/in oder im Sekretariat der Musikschule Aschaffenburg. Sie erreichen das Sekretariat unter Tel.: 06021 - 330 6300 oder per E-Mail an musikschule@aschaffenburg.de.
Die Hauptanmeldezeit beginnt meist im Mai und läuft bis Ende Juni. Wer sich in diesem Zeitraum anmeldet, hat die besten Chancen, einen Platz im seinem/ihrem Wunschfach zu bekommen. Eine spätere Anmeldung ist ebenfalls möglich – freie Plätze werden dann nach Verfügbarkeit vergeben. Bitte fragen Sie im Sekretariat nach freien Unterrichtsplätzen.
In vielen Fächern ist eine kostenlose Probestunde möglich. So lässt sich in Ruhe herausfinden, ob Instrument oder Kursangebot passen. Bei Interesse einfach Kontakt zur Musikschule aufnehmen – es wird gerne ein passender Termin vermittelt.
FAQs für Schüler und Eltern
Ja, ein Wechsel der Unterrichtsform ist grundsätzlich möglich. Ob Sie beispielsweise vom Einzel- zum Gruppenunterricht wechseln möchten oder ein anderes unserer Angebote wahrnehmen wollen – wir versuchen, eine passende Lösung für Sie zu finden.
Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist in der Regel das Ende eines Schuljahres. So können wir den Übergang für das neue Schuljahr optimal planen. Sprechen Sie Ihren Wunsch am besten frühzeitig mit Ihrer Lehrkraft und dem Sekretariat ab, damit wir alle nötigen Schritte besprechen und in die Wege leiten können oder füllen Sie beiliegendes Formular aus und geben diese im Sekretariat ab.
Der Unterrichtsvertrag kann nur zum Schuljahresende (31. Juli) beendet werden. Die schriftliche Abmeldung muss bis spätestens 31. Mai bei der Schulleitung eingehen, sonst verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Das Formular „Kündigung zum Schuljahresende" können Sie im Sekretariat abgeben oder per Post bzw. E-Mail (PDF) senden.
Hinweis: Verträge für Grundfächer (z. B. Musikschulgarten, Grundkurs Musik) enden automatisch am 31. Juli.
Eine Kündigung des Unterrichtsvertrags während des laufenden Schuljahres (außerordentliche Kündigung) ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich, zum Beispiel bei einem Wohnsitzwechsel oder längerer Krankheit (mit ärztlichem Attest). In solchen Fällen verwenden Sie bitte das entsprechende Antragsformular.