Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich neugierig um ein geöffnetes, historisches Cembalo. Ein Mann beugt sich über das Instrument und erklärt dessen Innenleben mit den Saiten und dem verzierten Deckel.

FAQs - schnell informiert

Städtische Musikschule Aschaffenburg

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Musikschulalltag

Ob erste Orientierung, organisatorische Fragen oder konkrete Anliegen – in unseren FAQs finden sich die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Die Übersicht richtet sich sowohl an Interessierte, die sich über das Angebot und die Anmeldung informieren möchten, als auch an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Themen wie Unterrichtsbeginn, Altersgruppen, Entschuldigungen oder Gebührenregelungen werden hier verständlich und kompakt beantwortet.

Mit diesem Service möchten wir den Einstieg erleichtern, Unsicherheiten klären und gleichzeitig unsere Verwaltung entlasten. Wer danach noch Fragen hat, kann sich natürlich jederzeit persönlich an uns wenden.

FAQs für Interessierte

Musik macht schon den Kleinsten Spaß – deshalb können Babys und Kleinkinder bei uns den Babygarten oder Musikschulgarten besuchen. Ab 4 Jahren starten Kinder mit dem Grundkurs Musik – eine spielerische und fundierte Vorbereitung für den späteren Instrumentalunterricht. Ab 6 Jahren geht's dann richtig los: Die Kids können ein Instrument lernen und im Einzel- oder Gruppenunterricht musikalisch durchstarten. Für den Gesangsunterricht empfehlen wir ein Alter ab 12 Jahren.

Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie einfach einen Termin bei dem/der jeweiligen Fachbereichsleiter/in oder im Sekretariat der Musikschule Aschaffenburg. Sie erreichen das Sekretariat unter Tel.: 06021 - 330 6300 oder per E-Mail an musikschule@aschaffenburg.de.

Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Die passenden Anmeldeformulare für Grundfächer sowie für Haupt- und Ergänzungsfächer stehen online zum Download bereit oder sind im Sekretariat erhältlich. Nach dem Absenden wird die Anmeldung geprüft. Anschließend nimmt unser Sekretariat Kontakt mit ihnen auf, um alle weiteren Details - Fachwunsch, Einstiegstermin oder verfügbare Plätze zu klären

Die Hauptanmeldezeit beginnt meist im Mai und läuft bis Ende Juni. Wer sich in diesem Zeitraum anmeldet, hat die besten Chancen, einen Platz im seinem/ihrem Wunschfach zu bekommen. Eine spätere Anmeldung ist ebenfalls möglich – freie Plätze werden dann nach Verfügbarkeit vergeben. Bitte fragen Sie im Sekretariat nach freien Unterrichtsplätzen.

In vielen Fächern ist eine kostenlose Probestunde möglich. So lässt sich in Ruhe herausfinden, ob Instrument oder Kursangebot passen. Bei Interesse einfach Kontakt zur Musikschule aufnehmen – es wird gerne ein passender Termin vermittelt.

Wir bieten verschiedene Unterrichtsformen an, die auf das Alter, die Vorkenntnisse und die Ziele unserer Schüler zugeschnitten sind. Neben dem intensiven Einzelunterricht für eine individuelle Förderung gibt es auch die Möglichkeit des Partner- oder Gruppenunterrichts. Darüber hinaus können unsere Schüler in unseren Ensembles, Orchestern und Chören das gemeinsame Musizieren erleben.
Die Kosten für den Musikunterricht hängen von der gewählten Unterrichtsform und -dauer ab. Eine genaue Übersicht über unsere aktuellen Preise finden Sie in unserer Gebührenordnung, die Sie [hier](Link zur Gebührenordnung) herunterladen können. Für eine persönliche Beratung zu den Kosten und zur Wahl des passenden Unterrichts können Sie uns auch gerne direkt kontaktieren.
Die Anton-Fahs-Stiftung fördert besonders begabte und engagierte Schüler im Alter von 14 bis 25 Jahren aus Aschaffenburg und Großostheim (ausgenommen Pop- und Jazzmusik). Zudem fördert die Geissler-Stiftung den Unterricht auf seltenen Instrumenten (freies Mietinstrument für 1 Jahr) und unterstützt junge Menschen bei besonderer Bedürftigkeit oder Förderungswürdigkeit. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.

FAQs für Schüler und Eltern

Sollten Sie oder Ihr Kind eine Unterrichtsstunde nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Entschuldigung direkt im Sekretariat der Musikschule musikschule@aschaffenburg.de. So können wir die betreffende Lehrkraft umgehend informieren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass von Schülern versäumte oder abgesagte Stunden laut unserer Schulordnung grundsätzlich nicht nachgeholt oder erstattet werden können. Fällt der Unterricht hingegen durch Verschulden der Lehrkraft aus, wird die Stunde selbstverständlich nachgeholt.
Auch wenn eine versäumte Unterrichtsstunde nicht wiederholt werden kann, lässt sich der Stoff dennoch aufarbeiten. Der beste Weg hierfür ist die direkte Kontaktaufnahme mit der Lehrkraft, die über passende Übungen für zu Hause informieren kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Anschluss an den Unterrichtsstoff nicht verloren geht und die Vorbereitung auf die nächste Stunde optimal verläuft.
Ja, unbedingt. Das Sammeln von Bühnenerfahrung ist uns sehr wichtig. Deshalb organisieren wir regelmäßig Schülerkonzerte und Vorspiele, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Gelerntes präsentieren und Auftrittssicherheit gewinnen können. Die Termine werden rechtzeitig von den Lehrkräften und auf unserer Webseite bekannt gegeben.
Ja, ein Wechsel des Unterrichtsfachs, also des Instruments oder Kurses, ist bei uns grundsätzlich möglich. Wir möchten Sie auf Ihrem musikalischen Weg bestmöglich unterstützen, und manchmal gehört dazu auch eine Neuorientierung. Am besten füllen Die beiliegendes Formular aus und geben diese im Sekretariat ab. Wir prüfen dann, ob im gewünschten Fach noch freie Plätze verfügbar sind.

Ja, ein Wechsel der Unterrichtsform ist grundsätzlich möglich. Ob Sie beispielsweise vom Einzel- zum Gruppenunterricht wechseln möchten oder ein anderes unserer Angebote wahrnehmen wollen – wir versuchen, eine passende Lösung für Sie zu finden.

Der beste Zeitpunkt für einen Wechsel ist in der Regel das Ende eines Schuljahres. So können wir den Übergang für das neue Schuljahr optimal planen. Sprechen Sie Ihren Wunsch am besten frühzeitig mit Ihrer Lehrkraft und dem Sekretariat ab, damit wir alle nötigen Schritte besprechen und in die Wege leiten können oder füllen Sie beiliegendes Formular aus und geben diese im Sekretariat ab.

Mit dem SEPA-Lastschriftmandat erleichtern sie sich die Bezahlung der Unterrichtsgebühren. Sie ermächtigen uns damit, die fälligen Beträge bequem und automatisch von Ihrem Bankkonto einzuziehen.
Die Musikbibliothek der Städtischen Musikschule Aschaffenburg ist Dienstag & Donnerstag von 16:30 – 18:00 Uhr geöffnet. Während der Schulferien ist die Musikbibliothek geschlossen. Die Bibliothek kann von Schüler*innen und allen Musikinteressierten genutzt werden. Eine Vorab-Ankündigung per E Mail (z. B. über Ausleihwünsche) wird gerne gesehen, um die Verfügbarkeit sicherzustellen
Um ein Instrument zu mieten, wenden Sie sich bitte direkt an die Musikschule Aschaffenburg. Die Musikschule stellt nach Möglichkeit Mietinstrumente zur Verfügung. Um zu erfahren, welche Instrumente aktuell verfügbar sind, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 06021 – 330 6312 (nur vormittags).

Der Unterrichtsvertrag kann nur zum Schuljahresende (31. Juli) beendet werden. Die schriftliche Abmeldung muss bis spätestens 31. Mai bei der Schulleitung eingehen, sonst verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Das Formular „Kündigung zum Schuljahresende" können Sie im Sekretariat abgeben oder per Post bzw. E-Mail (PDF) senden.

Hinweis: Verträge für Grundfächer (z. B. Musikschulgarten, Grundkurs Musik) enden automatisch am 31. Juli.

Eine Kündigung des Unterrichtsvertrags während des laufenden Schuljahres (außerordentliche Kündigung) ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich, zum Beispiel bei einem Wohnsitzwechsel oder längerer Krankheit (mit ärztlichem Attest). In solchen Fällen verwenden Sie bitte das entsprechende Antragsformular.