Blockflöten-Unterricht: Ein zeitloser Klassiker

Einstiegsalter: 6 Jahre
Unterrichtsform: Zweier- oder Dreiergruppe

Die Blockflöte gehört zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt und besticht durch eine erstaunliche Vielseitigkeit. Zur Blockflötenfamilie gehört eine ganze Reihe von Instrumenten – von der weit verbreiteten Sopranblockflöte bis hin zum tief klingenden Subbass –, die zusammen ein breites Klangspektrum abdecken.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Stile
Das Repertoire für die Blockflöte ist sehr groß und abwechslungsreich. Es reicht von der Musik des Mittelalters und der Renaissance über die bedeutende Literatur der Barockzeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, Pop und Jazz. Die Blockflöte findet Verwendung als Soloinstrument, im Ensemble, in der Kammermusik oder im Orchester und beweist so ihre enorme Flexibilität in unterschiedlichsten musikalischen Kontexten.

Hinweise zum Instrument
Ein eigenes Instrument ist Voraussetzung für den Unterricht. Blockflöten für den Einstieg sind im Vergleich zu anderen Instrumenten günstig in der Anschaffung. Beim Kauf ist es entscheidend, ein Instrument mit barocker Griffweise zu wählen. Eine Beratung durch die Fachlehrkraft vor dem Instrumentenkauf wird empfohlen, um eine gute Wahl zu treffen.

Blockflöte Unterricht

Die Außenansicht des modernen Gemeindezentrums St. Jakobus bei strahlendem Sonnenschein. Das zweistöckige Gebäude kombiniert eine weiße Putzfassade mit einer grauen Holzverkleidung im Eingangsbereich. Ein rundes Fenster im Obergeschoss ist ein markantes Detail. Davor liegt ein großer, mit grauen Steinen gepflasterter Platz.

Gemeindezentrum St. Jakobus

St.-Jakobus-Platz 1
Aschaffenburg

mehr erfahren

Der moderne Anbau der Grünewaldschule mit seinem neu gestalteten Schulhof an einem sonnigen Tag. Das Gebäude hat eine untere Glasfront und eine obere Fassade aus Holzlamellen. Eine zentrale, weiße Metalltreppe führt ins Obergeschoss. Auf dem hell gepflasterten Hof stehen junge Bäume.

Grünewaldschule

Ludwigsallee 2
Aschaffenburg

mehr erfahren

Die Außenansicht der Städtischen Musikschule Aschaffenburg an einem sonnigen Tag. Das mehrstöckige, historische Gebäude hat einen markanten Eingangsbereich mit Arkaden aus rotem Sandstein. Im Vordergrund rechts steht eine moderne Stele mit dem Logo und der senkrechten Aufschrift "MUSIKSCHULE".

Hauptgebäude

Kochstraße 8
63739 Aschaffenburg

mehr erfahren

Die Außenansicht der Mozart-Schule an einem sonnigen Tag. Das einstöckige, gelbe Gebäude mit Flachdach ist von Beeten mit blühenden Rosen und Bäumen umgeben. Im Vordergrund befindet sich ein asphaltierter Vorplatz, an dessen Rand links Fahrradständer stehen. Der Himmel ist wolkenlos und blau.

Mozart-Schule

Mozartstr. 4
Aschaffenburg

mehr erfahren

Die Außenansicht der Musikschule Großostheim an einem sonnigen Tag. Das Gebäude hat eine helle Fassade, ein markantes rotes Ziegeldach und einen zentralen Turm. Viele der Fenster sind mit grünen Klappläden versehen. Im Vordergrund befindet sich eine kleine Rasenfläche mit Stufen, die zum Gebäude führen.

Musikschule Großostheim

Kanzleistraße 2
63762 Großostheim

mehr erfahren

Blockflöte Unterricht

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Böhm, Ute

mehr erfahren

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Geiger-Sauer, Andrea

mehr erfahren

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Junger, Andrea

mehr erfahren

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Kaiser, Monika

mehr erfahren

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Krumm, Susanne

mehr erfahren

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Schierhoff, Jutta

mehr erfahren