Blockflöten-Unterricht: Ein zeitloser Klassiker
Einstiegsalter: 6 Jahre
Unterrichtsform: Zweier- oder Dreiergruppe
Die Blockflöte gehört zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt und besticht durch eine erstaunliche Vielseitigkeit. Zur Blockflötenfamilie gehört eine ganze Reihe von Instrumenten – von der weit verbreiteten Sopranblockflöte bis hin zum tief klingenden Subbass –, die zusammen ein breites Klangspektrum abdecken.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Stile
Das Repertoire für die Blockflöte ist sehr groß und abwechslungsreich. Es reicht von der Musik des Mittelalters und der Renaissance über die bedeutende Literatur der Barockzeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, Pop und Jazz. Die Blockflöte findet Verwendung als Soloinstrument, im Ensemble, in der Kammermusik oder im Orchester und beweist so ihre enorme Flexibilität in unterschiedlichsten musikalischen Kontexten.
Hinweise zum Instrument
Ein eigenes Instrument ist Voraussetzung für den Unterricht. Blockflöten für den Einstieg sind im Vergleich zu anderen Instrumenten günstig in der Anschaffung. Beim Kauf ist es entscheidend, ein Instrument mit barocker Griffweise zu wählen. Eine Beratung durch die Fachlehrkraft vor dem Instrumentenkauf wird empfohlen, um eine gute Wahl zu treffen.