Der Kontrabass: Tiefer Klang mit Faszination
Als das tiefste Instrument der Streicherfamilie bildet der Kontrabass das klangliche Fundament in jedem Orchester und Ensemble. Die besondere Faszination, die von seinem sonoren, warmen Klang ausgeht, ist oft die größte Motivation, dieses einzigartige Instrument zu erlernen.
Förderung und Vielfalt
Das Spiel auf dem Kontrabass fördert in hohem Maße das feine musikalische Gehör, die manuelle Koordination und die allgemeine Geschicklichkeit. Nachdem die technischen Grundlagen erlernt sind, eröffnet sich eine große Vielfalt an Spielliteratur, da alle großen klassischen Komponisten Werke für den Kontrabass geschrieben haben.
Gemeinsam musizieren von Anfang an
Ein besonderer Reiz des Kontrabassspiels liegt in den zahlreichen Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren, die sich von Beginn an bieten. Ob beim jährlichen Streichertag der Städtischen Musikschule, in den verschiedenen Spielkreisen und Orchestern, in Kammermusikgruppen oder bei großen Musikschulprojekten – der Bass ist immer gefragt.
Je nach Verfügbarkeit können Instrumente in verschiedenen Größen an der Musikschule gemietet werden.
Einstiegsalter: ab 6 Jahre
Unterrichtsform: Einzelunterricht