Charaktervolles Holzblasinstrument für Orchester und Solospiel
Einstiegsalter: ca. 10 Jahre (abhängig von Körpergröße und -disposition)
Unterrichtsform: Einzelunterricht
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument mit einem besonders ausdrucksstarken, warmen und zugleich edlen Klang, der in der Musikwelt sofort wiedererkannt wird. Ihr Ton kann weich und träumerisch wirken, aber auch klar, hell und durchdringend – eine Kombination, die ihr einen festen Platz im klassischen Symphonieorchester sichert.
Die Oboe als Herzschlag des Orchesters
Im Orchester ist sie nicht nur Teil des Ensembles, sondern übernimmt oft eine Schlüsselrolle: Vor jedem Konzert stimmt sich das gesamte Orchester nach ihrem Ton. Dieser Moment, angeführt vom Solo-Oboisten, ist weit mehr als reine Vorbereitung – er ist ein traditionsreiches Ritual, das Konzentration, Spannung und Vorfreude vereint und die besondere Stellung der Oboe in der Musik eindrucksvoll zeigt.
Voraussetzungen und Mietinstrumente
Ein eigenes Instrument zum täglichen Üben ist die Grundvoraussetzung für den Unterricht. Um den Einstieg zu erleichtern, kann an der Städtischen Musikschule für das erste Unterrichtsjahr ein Instrument kostenlos ausgeliehen werden.