Querflöte – Vielseitig und beliebt
Einstiegsalter: ab 6 Jahre
Unterrichtsform: Einzelunterricht oder Zweiergruppe
Obwohl sie heute meist aus Metall gefertigt wird, zählt die Querflöte zur Familie der Holzblasinstrumente und gehört zu den beliebtesten Blasinstrumenten überhaupt. Ihr brillanter, klarer und beweglicher Ton macht sie zu einem Favoriten in den verschiedensten musikalischen Bereichen – von zarten, melodiösen Passagen bis hin zu virtuosen, schnellen Läufen, die das Publikum begeistern.
Vielseitigkeit ohne Grenzen
Die Einsatzmöglichkeiten der Querflöte sind enorm. Sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Symphonieorchesters, glänzt als ausdrucksstarkes Soloinstrument und ist in der Kammermusik fest etabliert. Ihre stilistische Bandbreite reicht von der Barockmusik bis zur Moderne, umfasst Filmmusik und Weltmusik und macht auch vor Jazz- und Popprojekten nicht halt.
Instrument und Beratung
Ein eigenes Instrument zum täglichen Üben ist Voraussetzung für den Unterricht. Um den Start zu erleichtern, kann an der Städtischen Musikschule für das erste Schuljahr eine Querflöte gemietet werden. Es wird dringend empfohlen, vor dem Kauf eines Instruments – insbesondere eines gebrauchten – eine Beratung durch die Fachlehrkraft in Anspruch zu nehmen.