Trompete: Blechblasinstrument für Orchester, Bigband und Solisten

Einstiegsalter: ab 8 Jahre (bei entsprechender körperlicher Eignung auch früher möglich)
Unterrichtsform: Einzelunterricht oder Zweiergruppe

Die Trompete ist wohl das bekannteste und strahlendste Mitglied der hohen Blechblasinstrumente. Ihr heller, durchdringender Klang sorgt dafür, dass sie sofort ins Ohr geht – mal mit kraftvollen, fanfarenartigen Signalen, mal mit warmen, lyrischen Melodien. Ob als mitreißender Hingucker im Orchester, als treibende Kraft in der Bigband oder als funkelnder Solostar: Die Trompete zieht alle Blicke – und Ohren – auf sich.

Vielseitig im Einsatz
Ihre Vielseitigkeit macht sie unentbehrlich in vielen musikalischen Formationen. Sie ist eine wichtige Stimme im Symphonieorchester und prägt den Sound der Bigband entscheidend mit. Darüber hinaus wird die Trompete häufig als Soloinstrument und in verschiedenen Kammermusik-Besetzungen, wie zum Beispiel dem Blechbläserquintett, eingesetzt.

Instrument und Unterrichtsstart
Ein eigenes Instrument für das tägliche Üben ist eine Grundvoraussetzung. Um den Einstieg zu erleichtern, stehen an der Städtischen Musikschule für das erste Unterrichtsjahr Mietinstrumente zur Verfügung. Vor dem Kauf eines eigenen Instruments, besonders eines gebrauchten, wird eine Beratung durch die Fachlehrkraft dringend empfohlen.

Trompete Unterricht

Die Außenansicht des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums, eines markanten Gebäudes aus grauem Sichtbeton im Stil der 1970er Jahre. Eine breite Treppe führt zum Eingangsbereich des mehrstöckigen, kubischen Gebäudes. Links wird die strenge Betonarchitektur von hohen, grünen Bäumen und Sträuchern kontrastiert. Der Himmel ist blau mit weißen Wolken.

Friedrich-Dessauer-Gymnasium

Stadtbadstr. 4
Aschaffenburg

mehr erfahren

Der moderne Anbau der Grünewaldschule mit seinem neu gestalteten Schulhof an einem sonnigen Tag. Das Gebäude hat eine untere Glasfront und eine obere Fassade aus Holzlamellen. Eine zentrale, weiße Metalltreppe führt ins Obergeschoss. Auf dem hell gepflasterten Hof stehen junge Bäume.

Grünewaldschule

Ludwigsallee 2
Aschaffenburg

mehr erfahren

Die Außenansicht der Städtischen Musikschule Aschaffenburg an einem sonnigen Tag. Das mehrstöckige, historische Gebäude hat einen markanten Eingangsbereich mit Arkaden aus rotem Sandstein. Im Vordergrund rechts steht eine moderne Stele mit dem Logo und der senkrechten Aufschrift "MUSIKSCHULE".

Hauptgebäude

Kochstraße 8
63739 Aschaffenburg

mehr erfahren

Die Außenansicht der Musikschule Großostheim an einem sonnigen Tag. Das Gebäude hat eine helle Fassade, ein markantes rotes Ziegeldach und einen zentralen Turm. Viele der Fenster sind mit grünen Klappläden versehen. Im Vordergrund befindet sich eine kleine Rasenfläche mit Stufen, die zum Gebäude führen.

Musikschule Großostheim

Kanzleistraße 2
63762 Großostheim

mehr erfahren

Der Schulhof der Pestalozzi-Grundschule, der als Verkehrsübungsplatz gestaltet ist. Auf dem asphaltierten Boden im Vordergrund sind weiße Fahrbahnmarkierungen aufgemalt. Im Hintergrund steht das Schulgebäude unter einem sonnigen, leicht bewölkten Himmel. Am linken Bildrand sind grüne Laubbäume zu sehen.

Pestalozzi-Grundschule

Matthäusstr. 18
Aschaffenburg

mehr erfahren

Trompete Unterricht

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit kurzen Haaren als Platzhalter für einen Musiklehrer.

Huhn, Wolfgang

mehr erfahren

Stilisiertes Icon: Schwarze Silhouette einer Person mit schulterlangen Haaren als Platzhalter für eine Musiklehrerin.

Schuhwerk, Katharina

mehr erfahren