Tuba-Unterricht: Der sanfte Riese im Orchester
Einstiegsalter: 6 Jahren mit einer Kindertuba (je nach Körpergröße)
Unterrichtsform: Einzelunterricht oder Zweiergruppe
Mit ihrem tiefen, warmen Klang ist die Tuba das stabile Fundament in jedem Orchester. Sie sorgt dafür, dass der gesamte Klangkörper getragen und abgerundet wird – man könnte sagen: Ohne Tuba fehlt der Musik das Fundament. Doch der sanfte Riese kann noch viel mehr! Auch solistisch oder in kleinen Kammermusik-Ensembles zeigt die Tuba, wie vielseitig und klangfarbenreich sie ist. Von sanften, fast samtigen Tönen bis hin zu kraftvollen, majestätischen Passagen – dieses Instrument überrascht immer wieder.
Vielseitig und überraschend
In der Blasmusik verleiht die Tuba den tiefen Stimmen Wärme und Tiefe, im Sinfonieorchester bringt sie erdigen Glanz in große Werke. Aber auch in moderner Musik, Jazz-Formationen oder witzigen Crossover-Projekten sorgt sie für den besonderen Akzent. Wer genau hinhört, entdeckt in ihrem Klang nicht nur Stärke, sondern auch eine große Portion Charme.
Unterricht und Instrument
Ein eigenes Instrument zum regelmäßigen Üben ist die wichtigste Voraussetzung, um auf der Tuba Fortschritte zu machen. Damit der Einstieg leichter fällt, stellt die Musikschule im ersten Unterrichtsjahr kostenlos ein Mietinstrument zur Verfügung. So kannst du in Ruhe herausfinden, ob dich der sanfte Riese in seinen Bann zieht. Vor dem Kauf eines eigenen – insbesondere eines gebrauchten – Instruments empfehlen wir dringend eine Beratung durch unsere erfahrenen Fachlehrkräfte. Sie helfen dir, das passende Instrument für dich zu finden und geben wertvolle Tipps zu Pflege und Handhabung.