Die Violine: Königin der Streichinstrumente
Einstiegsalter: ab 6 Jahre
Unterrichtsform: Einzelunterricht oder Zweiergruppe
Die Geige, oder Violine, ist das meistgespielte und bekannteste Instrument aus der Familie der Streichinstrumente. Die Faszination, die von ihrem ausdrucksstarken und wandelbaren Klang ausgeht, ist für viele die größte Motivation, dieses wunderschöne Instrument zu erlernen. Das Geigenspiel fördert in besonderem Maße das feine musikalische Gehör, die manuelle Koordination und die allgemeine Geschicklichkeit. Alle großen klassischen Komponisten haben unvergängliche Musik für die Violine geschrieben. Nach dem Erlernen der Grundlagen öffnet sich eine riesige Welt an Spielliteratur, die neben der Klassik auch Bereiche wie Folklore, Filmmusik oder Jazz umfasst.
Gemeinsam musizieren von Anfang an
Kaum ein Instrument bietet so früh so viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren. Dies ist ein zentraler und besonders motivierender Teil des Unterrichts. Gelegenheiten dazu bieten sich zum Beispiel beim jährlichen Streichertag der Städtischen Musikschule, in den verschiedenen Streicher-Spielkreisen und Orchestern, in Kammermusikgruppen und bei großen, fächerübergreifenden Musikschulprojekten.
Instrument und Unterricht
Für einen erfolgreichen Start ist es wichtig, auf einem Instrument der richtigen Größe zu spielen. Je nach Verfügbarkeit können Violinen in verschiedenen Größen an der Musikschule gemietet werden.